Mit ELFE können Eltern in Zukunft gebündelt, einfach und online eine Geburtsurkunde sowie Kinder- und Elterngeld beantragen. Dazu werden die Formulare für Elterngeld, Kindergeld und die Geburtsanzeige zu einem digitalen Kombi-Antrag zusammengefasst. Die Eltern müssen nur einmal ihre Daten eingeben und keine weiteren Unterlagen bei verschiedenen behördlichen Stellen vorlegen. Mit dem Einverständnis der Eltern tauschen das Standesamt und die Elterngeldstelle Daten zur Geburt elektronisch untereinander aus. Mit Hilfe der Deutschen Rentenversicherungen können, ebenfalls mit Einverständnis der Eltern, die notwendigen Einkommensdaten für das Elterngeld bei den zuständigen Arbeitgebern abgerufen werden.
Hier geht es zum Onlinedienst auf service.bremen.de
Im Oktober ist in Bremen mit der „Geburtsurkunde online“ bereits der erste Onlineservice gestartet. Im Standesamt Bremen-Mitte können Eltern online den Namen ihres Kindes festlegen und eine Geburtsurkunde bestellen. Der Gang zum Amt entfällt. Der Onlineservice ist aus Testgründen zunächst auf Paare beschränkt, die nach 2001 im Standesamt-Mitte geheiratet haben und in Bremen wohnen. Sie müssen elektronisch ihre Identität durch den neuen Personalausweis nachweisen.
Die Onlinebestellung der Geburtsurkunde ist nur der erste Schritt. Das Digitalisierungsbüro beim Senator für Finanzen arbeitet unter der Leitung von Dr. Martin Hagen an weiteren digitalen Angeboten für den Kindergeldantrag. Anträge auf Elterngeld und Kinderzuschlag werden folgen. Die Angebote werden alle nutzerzentriert und schrittweise entwickelt, früh und kontinuierlich getestet und immer weiter verbessert.