Viele Vorhaben der Weiterentwicklung der Verwaltung werden in Form von Projekten umgesetzt. Damit Projekte erfolgreich und rasch umgesetzt werden können, benötigen sie ein zielorientiertes Projektmanagement. Das Handbuch für Projektmanagement (pdf, 1.4 MB) unterstützt Projektleitungen in allen Dienststellen bei der Planung, Steuerung und Auswertung von Projekten.
Projekte werden in der Verwaltung überall dort eingesetzt, wo neben den alltäglichen Arbeitsabläufen Neues entwickelt werden soll: Das kann die Implementierung neuer Software, die Überprüfung und Veränderung von Prozessen, die ressortübergreifende Zusammenarbeit zur Erfüllung spezifischer Aufgaben oder die Entwicklung oder Veränderung von Steuerungs- oder Organisationsstrukturen betreffen. Insbesondere im Arbeitsfeld der Verwaltungsmodernisierung werden zahlreiche Vorhaben initiiert, die sich am besten in Projektform umsetzen lassen.
Projekte haben darüber hinaus positive "Nebenwirkungen": Sie sind besonders geeignet, Mitarbeitende zu motivieren und zu beteiligen, ihre Ideen und Erfahrungen aufzugreifen und in Veränderungsprozessen zu nutzen. Projekte ermöglichen offene Lern- und Arbeitsmethoden und schaffen eine Kultur, die Veränderungen positiv aufgreift, um neue Wege zu ermöglichen. Projektarbeit baut neue Kompetenzen bei den Mitarbeitenden auf und stärkt auf diese Weise die Leistungsfähigkeit der Organisation.
Das Büro für Projekt- und Veränderungsmanagement ist beim Senator für Finanzen angesiedelt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieser Fachstelle für Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung
Besuchsadresse
Schillerstraße 22
28195 Bremen
Wie wichtig es ist, auch bei hohem Zeitdruck, starker Dynamik und politischer Brisanz die Regeln des Projektmanagements nicht über Bord zu werfen, zeigt anschaulich das Projekt Containment Scouts. weiter