Sie sind hier:
  • NACH DER KRISE IST VOR DER KRISE

NACH DER KRISE IST VOR DER KRISE

Wege zu einer resilienten Verwaltung

Logo des V-Büro für Projekt- und Veränderungsmanagement

Die Covid-19-Krise hat 2020-2021 die Öffentliche Verwaltung in einen Ausnahmezustand versetzt. Einerseits mobilisierte sie bei vielen hunderten Verwaltungsmitarbeitenden großes Engagement. Andererseits aber zeigte die Krise überdeutlich auch die strukturellen Schwächen der Organisation. Prozesse waren zu umständlich und zu langsam, Kommunikation nach innen und außen war unzureichend, die Digitalisierung unterschiedlich fortgeschritten, es gab zu wenig Erfahrung mit Wirkungskontrolle und strategischer Vorausschau.
Die Notwendigkeit von Flexibilisierung und Modernisierung von Verwaltungsstrukturen und -prozessen ist groß und wurde in der Krise besonders deutlich.
Wir laden ein zur Fachtagung „Nach der Krise ist vor der Krise“ um Erfahrungen und Ergebnisse aus unserem Projekt „Lernen aus der Krise“ zu diskutieren und Wege zu einer krisenresilienten Verwaltung zu beschreiben.

//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
AGENDA

Dr. Anke Saebetzki
Abteilungsleitung Organisation und Personal, Senator für Finanzen Bremen
Auf dem Weg zur krisenresilienten Verwaltung

Dr. Alexandra Mittelstädt / Dr. Lutz Liffers
Büro für Projekt- und Veränderungsmanagement, Senator für Finanzen Bremen
Warum wir Veränderung brauchen und was wir aus der Krise lernen

Thomas Koch
Executive Director Sparkasse Bremen
Strukturen verändern: Wie die Sparkasse sich neu erfindet

Dr. Henning Riecke, Amtierender Leiter Strategische Vorausschau
Bundesakademie für Sicherheitspolitik Berlin
Strategische Vorausschau - was es bringt und wie es geht

Marc Groß
KGSt, Vertreter des Vorstands
Mit Projektmanagement Verwaltung krisenresilient machen

Feedback und Beratung in Kleingruppen
Ergebnisse, offene Fragen, Ausblick
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Melden Sie sich am besten direkt online an. Dazu einfach den Button "Hier anmelden" unten auf dieser Seite anklicken.

Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an: v-buero@finanzen.bremen.de

Zielgruppe(n)
Projektleitungen, Interessierte Kolleg*innen, Führungskräfte, Fachkräfte
Veranstaltungsart
Fachtag | Workshop
Beginn
27.04.2023
Ende:
27.04.2023
Uhrzeit
09:00 - 14:00 Uhr
Anmeldeschluss
26.04.2023
Anzahl freier Plätze
18/0 (normal/Warteliste)
Veranstaltungsort
Haus der Wissenschaft Sandstraße 4/5 28195 Bremen