Sie sind hier:

Fortbildung

Die berufliche Fort- und Weiterbildung verbessert die Leistungen der Verwaltung und fördert die bürgernahe Aufgabenerfüllung. Die berufliche Fort- und Weiterbildung zielt darauf:

  • die beruflichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhalten und zu erweitern sowie der technischen und organisatorischen Entwicklung anzupassen
  • zur Mobilität, zum beruflichen Aufstieg und zur persönlichen Entfaltung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beizutragen und benachteiligte Beschäftigtengruppen zu fördern
  • die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Beteiligung am Prozess der Organisations-, Arbeits- und Technikgestaltung zu befähigen.

Die dienstliche Fortbildung wird durch vielseitige ressort- und fachübergreifende Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen des Senators für Finanzen bezogen auf Grundlagen-, Querschnitts-, Kommunikations- und Führungsqualifikationen durch ausbildungsergänzende Qualifizierung (Einführungsfortbildung) und zur Erhaltung und Erweiterung der für die Tätigkeit erforderlichen Qualifikationen (Anpassungs- bzw. Förderungsfortbildung) gefördert und unterstützt, soweit sie nicht einzelnen Behörden obliegt oder bei anderen Einrichtungen angeboten wird.

Fortbildungsprogramme 2025/2026

Blättern Sie hier schnell und einfach durch das aktuelle Fortbildungsprogramm

Blättern Sie hier schnell und einfach durch das aktuelle KI-Fortbildungsprogramm

Digitale Veranstaltungen + Trainings

Die Vortragsreihe ist eine reine Online-Veranstaltung in der Sie über Dienststellen, Projekte oder Aufgaben informiert werden. Jeden letzten Mittwoch im Monat haben Sie die Möglichkeit sich über die Vielschichtigkeit der FHB zu informieren. Sie können sich direkt über den Anmeldebutton in der letzten Spalte anmelden. Sie werden dort auf den Terminplaner weitergeleitet, über den wir die Anmeldung organisieren.

DatumUhrzeitDienststelleThemaLINK
27.08.202511:15-12:00Feuerwehr BremenVorstellung: Stabstelle Vielfalt und Antidiskriminierung bei der Feuerwehr BremenAnmeldung
24.09.202511:15-12:00Akademie für Weiterbildung / Universität Bremen„Master + Stipendium für das berufsbegleitende Masterstudium Entscheidungsmanagement“Anmeldung
29.10.202511:15-12:00Senator für Finanzen/ Referat 34„Ein Blick auf die „Dolmetscher Dienste – Bremen“ Anmeldung
26.11.202511:15-12:00Universität BremenWerte-Kompass – Wie wir an der Universität Bremen in Technik und Verwaltung zusammenarbeiten wollenAnmeldung
17.12.202511:15-12:00Senator für Finanzen / Referat 34Ein Blick in das Prozessmanagement der FHBAnmeldung
28.01.202611:15-12:00Senatorin für Kinder und Bildung“ „Mach dich schlau“ – Ihr Recht auf BildungszeitAnmeldung
25.02.202611:15-12:00 Polizei- und Feuerwehrbeauftragten Sermin RiedelVon der Intervention zur Prävention: Die vielfältigen Aufgaben der unabhängigen Polizei- und FeuerwehrbeauftragtenAnmeldung
25.03.202611:15-12:00Immobilien BremenTraineeprogramm für NachwuchsführungskräfteAnmeldung
29.04.202611:15-12:00Senatorin für Kinder und BildungLesen und Schreiben kann Jede*r – oder nicht? Alphabetisierung und geringe Literalität im Erwachsenenalter“Anmeldung
27.05.202611:15-12:00Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Frau (ZGF)“Informieren, vernetzen, verändern: Die Zentralstelle der Landesbeauftragten (ZGF) stellt sich vor.“Anmeldung
24.06.202611:15-12:00Aus- und Fortbildungszentrum“Bürgerservice im Fokus – Impulse aus der Arbeitsgruppe ServiceportalAnmeldung

Sie haben die Möglichkeit an digitalen Trainings teilzunehmen. Diese Trainings thematisieren verschiedene KI-Themen. Wir bieten diese Themen in Kooperation mit dem KI-Campus an. Sie haben die Möglichkeit an folgenden Themen teilzunehmen:

1. E-Learning = KIÖV - KI in der öffentlichen Verwaltung Buchen
2. E-Learning = KI-Kompetenzen in der öffentlichen Verwaltung Buchen

Wenn Sie an einer der Veranstaltung teilnehmen möchten, können Sie sich über Buchen für die Veranstaltung anmelden. Der Senator für Finanzen, das AFZ und der Gesamtpersonalrat weisen daraufhin, dass die Aneignung von Wissen und der Kompetenzerwerb für dienstliche Belange durch E-Learning-Einheiten als Arbeitszeit zu werten ist.

Downloadbereich