Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen, Videos und Materialien zur Einführung des KI-Tools LLMOIN – unserem neuen Sprachmodell (Large Language Model) LLMOIN, das Sie in Ihrer Arbeit unterstützen wird.
Wir möchten Ihnen den Einstieg so einfach wie möglich machen. Deshalb haben wir praxisnahe Anwendungsvideos und Erklärfilme zusammengestellt, die Ihnen zeigen, wie Sie LLMOIN effektiv nutzen können. Zusätzlich bieten wir Ihnen fundierte Definitionen und Hintergrundinformationen zu folgenden Themen:
Ob Sie erste Einblicke gewinnen oder Ihr Wissen vertiefen möchten – diese Seite bietet Ihnen einen strukturierten Einstieg in die Welt der Sprachmodelle und künstlichen Intelligenz im Verwaltungsumfeld.
Viel Freude beim Entdecken und Ausprobieren!
Large Language Models (LLMs) sind KI-gestützte Sprachmodelle, die auf der Grundlage großer Textmengen trainiert wurden. Sie erkennen Muster in Sprache und können dadurch menschliche Kommunikation verstehen, verarbeiten und selbstständig Texte generieren. LLMs beantworten Fragen, verfassen Texte, übersetzen Sprachen, fassen Inhalte zusammen oder helfen bei der Recherche. Grundlage ihrer Leistung ist ein komplexes neuronales Netzwerk, das Sprache statistisch analysiert – ohne echtes Verständnis im menschlichen Sinne, aber mit beeindruckender Präzision und Flexibilität.
LLMoin ist ein KI-gestützter Text‑ und Rechercheassistent, der gezielt für die Anforderungen der öffentlichen Verwaltung entwickelt wurde. Im nachfolgenden erfährst du welchen Funktionsumfang es hat, wie der Datenschutz sichergestellt wird, für wen es eingerichtet wird und wie die Verwaltung davon profitieren kann.
Basis:
LLMoin verwendet das GPT‑4(o) Sprachmodell von OpenAI, eingebettet in eine behördenspezifische Benutzerführung. Damit erfüllt das Tool die hohen Datenschutzanforderungen öffentlicher Verwaltungen.
Funktionsumfang:
Es unterstützt Verwaltungsmitarbeitende bei Textaufgaben durch:
Datenschutz & Hosting:
Alle Daten bleiben vollständig im grundschutzkonformen Dataport-Rechenzentrum; Eingaben und Dokumente werden nicht zur Weiterverwendung oder für Trainingsdaten verwendet. Die Nutzenden-Behörden tragen die Verantwortung zur Auswahl und Weiterverwendung der Inhalte.
Zielgruppen & Verfügbarkeit:
Nach dem Start in Hamburg Ende 2024 ist LLMoin seit Februar 2025 auch in Niedersachsen verfügbar. Seit Juli 2025 steht das Tool bundesweit Behörden und Kommunen zur Verfügung – mit einem speziellen Nachnutzungsmodell für kleinere Verwaltungen.
Nutzen in der Verwaltung:
Für die Nutzerinnen und Nutzer bedeutet LLMoin vor allem Mikro‑Entlastungen im Arbeitsalltag — etwa schnelleres Verfassen von Texten oder schnelles Einarbeiten in neue Themen. Wichtig bleibt: Nutzer*innen sind verpflichtet, KI-Ergebnisse kritisch zu prüfen, um Halluzinationen oder Fehler zu vermeiden
Hier geht es zum FAQ (docx, 62.4 KB)
Hier findest Du die Lernvideos zu LLMOIN