Die berufliche Fort- und Weiterbildung verbessert die Leistungen der Verwaltung und fördert die bürgernahe Aufgabenerfüllung. Die berufliche Fort- und Weiterbildung zielt darauf:
Die dienstliche Fortbildung wird durch vielseitige ressort- und fachübergreifende Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen des Senators für Finanzen bezogen auf Grundlagen-, Querschnitts-, Kommunikations- und Führungsqualifikationen durch ausbildungsergänzende Qualifizierung (Einführungsfortbildung) und zur Erhaltung und Erweiterung der für die Tätigkeit erforderlichen Qualifikationen (Anpassungs- bzw. Förderungsfortbildung) gefördert und unterstützt, soweit sie nicht einzelnen Behörden obliegt oder bei anderen Einrichtungen angeboten wird.
Fortbildungsprogramm 2025/2026 (pdf, 12.4 MB)
Anmeldebogen zu IT-Veranstaltungen (pdf, 124.1 KB)
Verbesserte Steuerung der Fortbildung (pdf, 157.6 KB)
Leitrahmen Führen und Zusammenarbeit für die Fort- und Weiterbildung (pdf, 349 KB)
Datum | Uhrzeit | Dienststelle | Thema | LINK |
---|---|---|---|---|
27.08.2025 | 11:15-12:00 | Feuerwehr Bremen | Vorstellung: Stabstelle Vielfalt und Antidiskriminierung bei der Feuerwehr Bremen | Anmeldung |
24.09.2025 | 11:15-12:00 | Akademie für Weiterbildung / Universität Bremen | „Master + Stipendium für das berufsbegleitende Masterstudium Entscheidungsmanagement“ | Anmeldung |
29.10.2025 | 11:15-12:00 | Senator für Finanzen/ Referat 34 | „Ein Blick auf die „Dolmetscher Dienste – Bremen“ | Anmeldung |
26.11.2025 | 11:15-12:00 | Universität Bremen | Werte-Kompass – Wie wir an der Universität Bremen in Technik und Verwaltung zusammenarbeiten wollen | Anmeldung |
17.12.2025 | 11:15-12:00 | Senator für Finanzen / Referat 34 | Ein Blick in das Prozessmanagement der FHB | Anmeldung |
28.01.2026 | 11:15-12:00 | Senatorin für Kinder und Bildung“ | „Mach dich schlau“ – Ihr Recht auf Bildungszeit | Anmeldung |
25.02.2026 | 11:15-12:00 | Polizei- und Feuerwehrbeauftragten Sermin Riedel | Von der Intervention zur Prävention: Die vielfältigen Aufgaben der unabhängigen Polizei- und Feuerwehrbeauftragten | Anmeldung |
25.03.2026 | 11:15-12:00 | Immobilien Bremen | Traineeprogramm für Nachwuchsführungskräfte | Anmeldung |
29.04.2026 | 11:15-12:00 | Senatorin für Kinder und Bildung | Lesen und Schreiben kann Jede*r – oder nicht? Alphabetisierung und geringe Literalität im Erwachsenenalter“ | Anmeldung |
27.05.2026 | 11:15-12:00 | Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Frau (ZGF) | “Informieren, vernetzen, verändern: Die Zentralstelle der Landesbeauftragten (ZGF) stellt sich vor.“ | Anmeldung |
24.06.2026 | 11:15-12:00 | Aus- und Fortbildungszentrum | “Bürgerservice im Fokus – Impulse aus der Arbeitsgruppe Serviceportal | Anmeldung |