01.09.2025 -
Insgesamt 156 Auszubildende und dual Studierende haben in diesen Tagen ihre berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst der Freien Hansestadt Bremen aufgenommen. Dazu zählen unter anderem 22 Justizfachangestellte, 45 Verwaltungsfachangestellte, 86 Auszubildende in kaufmännisch-verwaltenden und handwerklichen Berufen sowie drei dual Studierende im Bereich Ingenieur- und Geowissenschaften.
WEITER
01.09.2025 -
Prof. Dr.-Ing. Sven Uhrhan hat seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Pilotgesellschaft für Bildungsbau vollumfänglich aufgenommen. Er bringt viel Erfahrung aus der Bauverwaltung und Stadtentwicklung mit. Die privatwirtschaftlich organisierte Pilotgesellschaft soll beim Bau von Kitas und Schulen für mehr Tempo sorgen.
WEITER
29.08.2025 -
Unter dem Titel "Schuldenbremse, Klimawandel, Zeitenwende – Zukunftssicherung durch die Verfassung oder Überforderung des Rechts?" fand am 28. und 29. September eine Fachtagung der Senatorin für Justiz und Verfassung, des Senators für Finanzen und des Zentrums für Europäische Rechtspolitik der Universität Bremen in der Bremer Landesvertretung in Berlin statt. Rund 100 Teilnehmende waren in die Landesvertretung gekommen, um sich intensiv auszutauschen.
WEITER
29.08.2025 -
Um bei der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen voranzukommen, ist der sichere behördenübergreifende Austausch von Daten eine entscheidende Voraussetzung. In einem Pionierprojekt unter Beteiligung der Digitalisierungsabteilung beim Senator für Finanzen ist nun die automatisierte Einbindung von Einkommensdaten in den digitalen Elterngeldantrag gelungen. Das ist ein weiterer Schritt, um Verwaltungsprozesse noch einfacher und effizienter zu gestalten.
WEITER
Die Grundsteuer- und Messbetragsbescheide für die ab 2025 zu zahlende Grundsteuer werden ab dem 13. Januar 2025 verschickt.
WEITER
Sie haben Fragen zu den Gemeindesteuern und suchen Informationen zu Gewerbesteuer, Grundsteuer, Hundesteuer, Tourismusabgabe, Vergnügungssteuer, Wettbürosteuer oder Zweitwohnungsteuer? Hier finden Sie Antworten.
WEITER
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die wichtigste Ressource in der bremischen Verwaltung. Insgesamt arbeiten rund 53.000 Beschäftigte in über 300 Berufen. Erfahren Sie mehr über den Senator für Finanzen als Arbeitgeber, finden Sie Stellenangebote und Ausbildungsplätze.
WEITER
In unserem Newsletter informieren wir regelmäßig über verschiedene Vorhaben und Projekte des Senators für Finanzen. Dieser Newsletter erscheint in der Regel quartalsweise. Wir hoffen sehr, Ihr Interesse an unserer Arbeit wecken zu können. Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
WEITER
Wichtige Informationen zur Erreichbarkeit Ihrer Finanzämter in Bremen und Bremerhaven!