Sie sind hier:
  • Startseite

Aktuelles

Bremen setzt sich im Bundesrat für Senkung der Stromsteuer für alle ein

11.07.2025 - Der Bundesrat hat sich auf Bremer Initiative dafür ausgesprochen, die Stromsteuer auch für Privathaushalte und sämtliche Wirtschaftsbereiche zu senken. Bislang sieht der Bund eine Stromsteuersenkung nur für Industrie sowie Land- und Forstwirtschaft vor. WEITER

Bauen während der Sommerferien

07.07.2025 - Ob Umbauten, Ersatz für marode Fenster oder Brandschutzmaßnahmen – Immobilien Bremen nutzt die Sommerferien, um an vielen Schulen und Kitas im Stadtgebiet nötige Bau- und Sanierungsarbeiten zu erledigen. WEITER

"Jüdisches Leben muss sicher und sichtbar sein"

03.07.2025 - Die Jüdische Gemeinde im Land Bremen und der Senat sind heute (3. Juli 2025) zu einem Meinungsaustausch zusammengekommen. Zentrales Thema war die Situation – insbesondere die Sicherheit – von Jüdinnen und Juden im Land Bremen seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel und der folgenden militärischen Auseinandersetzung in Gaza sowie aktuell mit Iran. WEITER

Finanzsenator Fecker: "Ein Garant für starke Interessensvertretung"

01.07.2025 - Finanzsenator Björn Fecker hat den Bremer Landesbund des Deutschen Beamtenbundes anlässlich seines 75-jährigen Bestehens als stets streitbaren und zugleich verantwortungsbewussten Partner des Landes Bremen gewürdigt. Seit seiner Gründung hat der dbb Bremen dazu beigetragen, die Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst zu verbessern und die Rechte der Beschäftigten zu stärken. WEITER

Ältere Pressemitteilungen aus dem Ressort

Grundsteuerreform

Symbolbild zur Einkommenssteuererklärung

Die Grundsteuer- und Messbetragsbescheide für die ab 2025 zu zahlende Grundsteuer werden ab dem 13. Januar 2025 verschickt. WEITER

Gemeindesteuern

Sie haben Fragen zu den Gemeindesteuern und suchen Informationen zu Gewerbesteuer, Grundsteuer, Hundesteuer, Tourismusabgabe, Vergnügungssteuer, Wettbürosteuer oder Zweitwohnungsteuer? Hier finden Sie Antworten. WEITER

Personal

Symbolbild zum Thema Personal in der bremischen Verwaltung

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die wichtigste Ressource in der bremischen Verwaltung. Insgesamt arbeiten rund 53.000 Beschäftigte in über 300 Berufen. Erfahren Sie mehr über den Senator für Finanzen als Arbeitgeber, finden Sie Stellenangebote und Ausbildungsplätze. WEITER

Newsletter Senator für Finanzen

Symboldbild zur Digitalisierung, das einen Menschen an Computer und Tablet-PC zeigt

In unserem Newsletter informieren wir regelmäßig über verschiedene Vorhaben und Projekte des Senators für Finanzen. Dieser Newsletter erscheint in der Regel quartalsweise. Wir hoffen sehr, Ihr Interesse an unserer Arbeit wecken zu können. Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an. WEITER